|
Bericht |
Erfolgreicher 3. Halden-Crosslauf 2015
Der langjährige Vorsitzende des
Leichtathletik-Kreisverbandes Vogtland, Reiner Milek,
brachte es nach Abschluss der Wettkämpfe auf den
berühmten Punkt. Er beglückwünschte den veranstaltenden
Verein SV Vorwärts Zwickau, mit seinen 20 im Einsatz
befindlichen Kampfrichtern und Helfern, zu einer tollen
Veranstaltung, bei der alles soweit gepasst hat. Der
Kreisverband des großen Vogtlandkreises mit seinen
Mitgliedsvereinen war selbst mit 35 Läufern vertreten.
Bei idealem Herbstwetter war der diesjährige Halden-Crosslauf
für die Veranstalter ein gewisses Experiment, in dem
gleichzeitig der Regionalverband Leichtathletik
Chemnitz, seine Regionalmeisterschaft durchführte. Die
Wertungen und Ehrungen wurden zum einen nur für Athleten
der Mitgliedsvereine des Leichtathletik-Verbandes
Sachsen und zum anderen für alle am Start befindlichen
Läufer in den ausgeschriebenen Altersklassen
durchgeführt. Vor Beginn der Wettkämpfe lagen den
Organisatoren Teilnehmermeldungen von ca. 350 Startern
aus 30 Vereinen Sachsens und Thüringen vor. Aus nicht
ganz nachvollziehbaren Gründen nahmen 80 Sportler davon
ihr Startrecht nicht wahr. Mit insgesamt 270 Finishern
fand die Regionalmeisterschaft dennoch eine positive
Resonanz zu vergleichsweise in den vergangenen Jahren
durchgeführten Meisterschaften. Der erste Teil der
Wettkämpfe war den Mädchen und Jungen in den
Altersklassen U8 und U10 über 1000m vorbehalten. Leider
wurden die insgesamt sechs Läufe, die nur zum
Rahmenprogramm gehörten, mit 32 Startern nicht wie
gewünscht angenommen. Mit Klara Scheuring (W7) und Raja
Bausch (W8) standen zwei Starterinnen des
veranstaltenden Vereins, SV Vorwärts Zwickau, auf dem
obersten Treppchen.
Der Lauf über 3,5km war in Anschluss den Frauen,
Männern, Seniorinnen, Senioren und den Jugendlichen U20
vorbehalten. Mirko Nötzold vom SV Vorwärts Zwickau
gelang es im Lauf der männlichen Jugend U20 auf den zwei
äußerst anspruchsvollen Haldenrunden einen überzeugenden
Alterserfolg zu erlaufen. Wie bereits bei dem vor einer
Woche beim Glauchauer Herbstlauf errungenen Lauferfolg
konnte er recht eindrucksvoll seine gute Verfassung
bestätigen. Im Gesamteinlauf aller männlichen
Altersklassen musste er sich nur knapp Marcel Staudacher
(LG Vogtland) geschlagen geben. Während es für die
Männer und Senioren noch einen zweiten Lauf auf der
langen Strecke über 8,7km gab, war der Lauf für die
Frauen- und Seniorinnen-Altersklassen die einzige
Startmöglichkeit. Die Siegerin kam aus dem Vogtland, sah
und siegte. Jana Richter (LG Vogtland/LATV Plauen), die
schon bei verschiedenen Adventsläufen und auch beim im
Monat September in Zwickau durchgeführten Triathlon
erfolgreich war, gelang es recht eindrucksvoll den Lauf
vor ihrer Vereinskollegin Anne Klier zu entscheiden. Die
38-jährige Plauenerin überquerte den Zielstrich mit den
Worten „geil einfach geil“. Die Strecke, wenn vielleicht
auch etwas zu kurz für sie, entsprach voll und ganz
ihren Vorstellungen von einem richtigen Crosslauf. Für
die mehrfache Landesmeisterin passen Anstiege, Gefälle,
Treppen, Hindernisse, Wurzeln, Schotter- und Asphaltwege
ganz einfach zu so einer Veranstaltung. Die in den
vergangenen Jahren bei solchen Höhepunkten oftmals
durchgeführten Parkläufe erfüllten ihrer Meinung nach
nicht im Geringsten die Anforderungen an echte
Crossmeisterschaften. Für die Spitzenläuferin ist auch
der gemeinsame Lauf mit den leistungsstarken Männern ein
besonderer Ansporn dort dran zu bleiben.
Erwartungsgemäß brachten die Läufe in den Altersklassen
U10 bis U16 die zahlenmäßig stärksten Teilnehmerfelder.
Am Start waren neben den Sportlern aus den sächsischen
Nachwuchs-Leistungshochburgen auch leistungsstarke
Radsportler des ESV Lok Zwickau und des SSV Gera 1990,
die durch den ehemaligen Zwickauer Radprofi Lucas
Schädlich betreut wurden. Auf ihren 1,5 bzw. 2,2 km
Strecken entwickelten sich in allen Läufen packende
Kämpfe um die begehrten Medaillen. Den stärksten
Eindruck hinterließ dabei der Landesmeister des
vergangenen Jahres im Crosslauf, der 13-jährige von
Erfolgscoach Uwe Hendel betreute Julian Gering von der
LG Vogtland. Auch sein älterer Bruder Fabian, der seit
Beginn des Jahres dem TV Wattenscheid 09 angehört, trug
mit seinen Anfeuerungsrufen zu diesem guten Ergebnis
bei. Der gebürtigen Vogtländer, der im Juli 2015 Vize-
Europameister der U20 über 10000m in Schweden wurde,
konnte leider auf Grund von gesundheitlichen Problemen
selbst nicht starten. Für die Nachwuchsathleten des
Kreisverbandes Zwickau gab in diesen Altersklassen keine
Altersklassenerfolge. Zweite Plätze erzielten Marleen
Starke (W12) und Jakob Körnich (M15) beide vom SV
Vorwärts Zwickau. Patricia Schmidt (W10), Lydia Mündel
(W15), Lucas Schulz-Mühlmann (M11) und Jonas Wilhelm
(M14), gleichfalls alles Vorwärts-Läufer kamen auf
Bronze-Platzierungen.
Den Höhepunkt bildete dann der 18. und letzte Lauf, der
„Ritt“ über die 8,7km für die Männer und Senioren.
Insgesamt 39 Läufer nahmen diese große Herausforderung
an. Bis auf zwei verletzungsbedingt ausgeschiedene
Athleten bewältigten alle anderen ihre sechs
Haldenrunden mit großer Bravour. Jedem Finisher war beim
Zieleinlauf neben der Erschöpfung dann auch die
entsprechende Zufriedenheit und gewisser Stolz
anzumerken. Bei einem Schälchen Tee fanden alle
Teilnehmer schnell wieder ihren Ruhepuls und
fachsimpelten in angeregter Form über den Lauf. Im
Gesamtklassement setzte sich klar der große Favorit
Carsten Hein (SC Norweger 1896 Annaberg-Buchholz), vor
den beiden Vogtländern Marcel Staudacher und Denis
Kretzschmar, durch.
Der 35-jährige Annaberger zeigte sich dann auch nach
seinem Erfolg sehr zufrieden. Auch er lobte die äußerst
anspruchsvolle Strecke, die von ihm nach eigener Aussage
ständige Rhythmuswechsel, volle Konzentration und
Hochhalten des Tempos erforderte. Für den überzeugenden
Regionalmeister, der in dieser Saison schon 16
Lauferfolge erzielte, darunter auch den
Landesmeistertitel im Berglauf auf dem Fichtelberg
erlief, war es eine gelungene Generalprobe für die in
einer Woche folgenden Landestitelkämpfe im Crosslauf im
vogtländischen Reichenbach.
Der Sportamtsleiter der Stadt Zwickau, Uwe Findeiß, der
einen Großteil der Siegerehrungen durchführte, erlebte
genauso wie die reichhaltig erschienenen Zuschauer eine
rundum funktionierende und interessante
Laufveranstaltung, die im nächsten Jahr unbedingt ihre
Neuauflage finden sollte. Im Jahr 2016 sind durch
Sächsischen Leichtathletik-Verband die Regional- bzw.
Landesmeisterschaften im Cross nach Mittweida und Zittau
vergeben, aber warum sollte man nicht ein Jahr darauf
wieder einmal in Zwickau Station machen. Die Strecken
und der Veranstalter sind für neue Herausforderungen
gerüstet.
[Dietmar Hallbauer,
3.11.2015]
|
|
|